Home » Mac » Nervige Bugs: macOS Tahoe 26.1 liefert keine Lösung
macOS 26 Tahoe Thumb

7. November 2025

Fabian Schwarzenbach

Nervige Bugs: macOS Tahoe 26.1 liefert keine Lösung

Apple hat diese Woche mit macOS 26.1 das erste Punkt-Update für den Mac veröffentlicht. Die Version ist mit knapp 15 GB besonders groß – was unter anderem an einer Vielzahl von geschlossenen Sicherheitslücken liegt. Zwei grobe Fehler scheint das Update aber nicht behoben zu haben.

Diese betreffen zum einen virtuelle Maschinen unter macOS 26.1. Sobald Nutzer diese updaten oder neu erstellen, verlieren diese ihre Seriennummer und damit auch die Möglichkeit, auf die iCloud zuzugreifen. Virtuelle Maschinen sind eine Art Softwareumgebung, in der Entwickler und Admins neue Funktionen testen. Für einen Großteil der Nutzer dürfte dieser Fehler daher kaum auffallen.

Finder-Werkzeuge ohne Funktion

Anders sieht das in Apples Finder aus. Eine der Kernfunktionen von macOS läuft seit dem Update auf 26.1 nur eingeschränkt. Beispielsweise bleiben die Werkzeuge „Drehen“ und „Markieren“ ohne Funktion.

Auch das Fenster-Management, das Apple unter macOS 26 neu aufgebaut hat, fällt durch Willkür auf. Mal lassen sich offene Fenster verschieben oder vergrößern, mal reagiert etwa Safari gar nicht auf die Anforderung, wie @matamouros auf X (ehemals Twitter) zeigt.

Habt ihr ebenfalls Probleme seit dem Update auf macOS 26.1? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen.

12 Gedanken zu „Nervige Bugs: macOS Tahoe 26.1 liefert keine Lösung“

  1. Ich weiss nicht wovon hier die Rede ist. Bei mir jedenfalls funktioniert das alles ohne Probleme. Ich habe auch keine weitern Fehler oder Bugs unter MacOS 26 festgestellt, es läuft wie am Schnürchen. Wahrscheinlich sind das Einzelfälle die dann wieder zu was Grossem aufgeblasen werden, dass kennen wir vom Web ja zu genüge. Nicht alles glauben was da geschrieben wird Leute.Antworten
  2. Seit 26.1 ist die Magic Mous praktisch nicht mehr zu verwenden! Reagiert erst nach 1-2 Sek. und schleift langsam über den Bildschirm. Aus/Einschalten hilft kurz, Reboot des Mac auch kurz, auch ein Prompt im Terminal den ich aus einem Forum habe, aber nach ein, zwei Minuten ist alles beim alten….Antworten

Schreibe einen Kommentar